IT/HARDWARE

NETZWERKKOMPONENTEN/SWITCH

NETZWERKKOMPONENTEN/SWITCH

Ein Switch ist ein Kopplungselement, das mehrere Hosts in einem Netzwerk miteinander verbindet. In einem Ethernet-Netzwerk das auf der Stern-Topologie basiert dient ein Switch als Verteiler für die Datenpakete.

Die Funktion ist ähnlich einem Hub, mit dem Unterschied, dass ein Switch direkte Verbindungen zwischen den angeschlossenen Geräten schalten kann, sofern ihm die Ports der Datenpaket-Empfänger bekannt sind. Wenn nicht, dann broadcastet der Switch die Datenpakete an alle Ports. Wenn die Antwortpakete von den Empfängern zurückkommen, dann merkt sich der Switch die MAC-Adressen der Datenpakete und den dazugehörigen Port und sendet die Datenpakete dann nur noch dorthin. Während ein Hub die Bandbreite des Netzwerks limitiert, steht der Verbindung zwischen zwei Hosts, die volle Bandbreite der Ende-zu-Ende-Netzwerk-Verbindung zur Verfügung.

Ein Switch arbeitet auf der Sicherungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und arbeitet ähnlich wie eine Bridge. Daher haben sich bei den Herstellern auch solche Begriffe durchgesetzt, wie z.B.: Bridging Switch oder Switching Bridge. Die verwendet man heute allerdings nicht mehr.

SWITCHES UNTERSCHEIDET MAN HINSICHTLICH IHRER LEISTUNGSFÄHIGKEIT MIT FOLGENDEN EIGENSCHAFTEN:

  • Anzahl der speicherbaren MAC-Adressen für die Quell- und Zielports
  • Verfahren, wann ein empfangenes Datenpaket weitervermittelt wird (Switching-Verfahren)
  • Latenz (Verzögerungszeit) der vermittelten Datenpakete
  • Ein Switch ist im Prinzip nichts anderes als ein intelligenter Hub, der sich merkt, über welchen Port welcher Host erreichbar ist. Auf diese            Weise erzeugt jeder Switch-Port eine eigene Collision Domain (Kollosionsdomäne).
  • Teure Switche können zusätzlich auf der Schicht 3, der Vermittlungsschicht, des OSI-Schichtenmodells arbeiten (Layer-3-Switch oder Schicht- 3-Switch). Sie sind in der Lage, die Datenpakete anhand der IP-Adresse an die Ziel-Ports weiterzuleiten. Im Gegensatz zu normalen Switches lassen sich auch ohne Router logische Abgrenzungen erreichen.

 

HP ProCurve 1410 Switch-Serie

Die HP ProCurve 1410 Switch-Serie bietet einfaches Plug&Play für Verbindungen mit hoher Bandbreite und besteht aus drei nicht verwalteten GigabitSwitches. Der HP ProCurve 1410-24G ist ein 24-Port-10/100/1000-Switch mit 22 10/100/1000- Ports und 2 Dual-Personality-Ports. Der HP ProCurve 1410-16G ist ein 10/100/1000- Switch mit 16 Ports. Der HP ProCurve 1410-8G ist 10/100/1000-Switch mit 8 Ports und kleinem Formfaktor. Durch das Design ohne Lüfter arbeiten alle drei Switches geräuscharm und eignen sich daher ideal für den Einsatz in offenen Büroumgebungen. Zudem können sie in verschiedenen Umgebungen (Wand, auf oder unter Tischplatte) bereitgestellt werden. Die Switches mit 16 und 24 Ports können darüber hinaus im Rack eingebaut werden.

Unifi Edgemax Switch

  • Optimiert für UniFi
  • 8 RJ45 Ports
  • 2 SFP Ports
  • 802.3af/at PoE+
  • max 150 Watt Output
PoE+ Funktionalität
Der Switch unterstützt sowohl Active- als auch Passive-POE (IEEE 802.af / IEEE 802.3at / 24 Volt passive) und versorgt Geräte dieser Standards mit Strom.
Leistungsstarke Hardware mit 1-Gbit Uplink (SFP)

Der 8 Port UniFi Switch hat 2 SFP Ports welche Glasfaserverbindungen mit bis zu 1 Gbps ermöglichen.

Der UniFi Controller
Die UniFi Controller Software ermöglicht den Administratoren die Verwaltung des UniFi Switches und aller anderen UniFi Geräte über eine graphische Oberfläche.
Multi-Site Management
Eine Instanz des UniFi Controllers in der Cloud ermöglicht die zentralisierte Verwaltung von mehreren UniFi Instanzen von verschiedenen Standorten. Jede Instanz hat sein eigenes Netzwerk Monitoring.
Switch Konfiguration
Die Konfiguration des Switches erfolgt über die UniFi Software, so lassen sich verschiedene Features nutzen wie z.B.:
PoE Einstellung für jeden einzelnen Port

Powerful Enterprise Switch Models

EdgeMAX – Innovative Routing- und Switching-Technologien EdgeMAX® ist ein Portfolio von professionellen Netzwerkprodukten, die fortschrittliche Routing- und Switching-Technologien liefern. EdgeMAX bietet ein benutzerdefiniertes Routing-Management über eine intuitive, grafische Browser-basierte Schnittstelle oder klassische CLI.

INTERESSE GEWECKT?

DANN KONTAKTIEREN SIE UNS KOSTENFREI UND UNVERBINDLICH… 

KONTAKT

Für Fragen, Anliegen und sonstiges verwenden Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
Tel: +43 720 890057 0

Ihre Anfrage wird so rasch als möglich beantwortet.

5 + 9 =